- Feilenangel
- f <wz> ■ file tang
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Feilenangel — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Bastardfeile — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Feile — Herstellung von Feilen um 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend als… … Deutsch Wikipedia
Feilenheft — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Schlüsselfeile — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Angel — bezeichnet: Angelrute, ein Gerät für den Fischfang die Angel oder den Erl einer Klinge bei Handwaffen und Handwerkzeugen. Siehe auch Erl (Klinge). Angel (Fluss), einen Nebenfluss der Werse in Nordrhein Westfalen, Deutschland Tonangel, ein Gerät… … Deutsch Wikipedia
Ángel — Angel bezeichnet: Angelrute, ein Gerät für den Fischfang die Angel oder den Erl einer Klinge bei Handwaffen und Handwerkzeugen. Siehe auch Erl (Klinge). Angel (Fluss), einen Nebenfluss der Werse in Nordrhein Westfalen, Deutschland Tonangel, ein… … Deutsch Wikipedia